Willkommen im inoffiziellen Stratoforum.
Wünsche Probleme und Verbesserungsvorschläge sind hier willkommen.
Dies ist ein Forum von Strato User für Strato User. Das gute daran ist das Strato dieses Forum nicht einfach schließen kann nur weils berechtigte Kritik hagelt.
Viel Spass und nur keine Hemmungen
Eurer Dr. Böhler
Tauschbörsen-Drossel bei Strato-Flatrate Kunden der DSL-Flatrates von Strato müssen sich bei der Nutzung von Tauschbörsen auf Einschränkungen einstellen. Entgegen der ursprünglichen Ankündigung hat sich Strato nun doch entschlossen, den Datendurchsatz bei der Nutzung typischer Tauschbörsen-Ports zu drosseln. Allerdings weist Strato in den neuen Vertragsbedingungen unmissverständlich auf diesen Umstand hin.
Betroffen sind unter anderem die Ports 4662 und 1214, die in der Standard-Konfiguration beispielsweise von Kazaa oder eDonkey genutzt werden. Die praktischen Erfahrungen der Kunden aus den dreimonatigen Testzugängen sind also bezüglich der Tauschbörsen-Nutzung nicht auf die Flatrates übertragbar, sondern nur auf die Volumentarife.
Strato hatte bei diesem Schritt offenbar die Kostenstruktur im Auge: Für jedes übertragene Gigabyte muss der Provider für die Durchleitung der Daten einen festgelegten Preis bezahlen. Tauschbörsen-Nutzer übertragen teilweise mehr als 100 Gigabyte pro Monat und sprengen damit die Kalkulation.
"Ohne den Durchsatz für Tauschbörsen-Nutzer lastabhängig zu drosseln, können wir keine dauerhaft günstigen Preise anbieten", begründet Strato-Pressesprecher Carsten Zorger die Maßnahme. Durch Drosselungen haben schon mehrere Provider versucht, die teuren Kunden zur Konkurrenz zu treiben. Die Power-Sauger könnten langfristig die Flatrates sogar ganz aussterben lassen: Erst kürzlich entschied sich beispielsweise MSN, die Flatrate-Angebote für den T-DSL-Anschluss einzustellen und durch Volumentarife zu ersetzen