Willkommen im inoffiziellen Stratoforum.
Wünsche Probleme und Verbesserungsvorschläge sind hier willkommen.
Dies ist ein Forum von Strato User für Strato User. Das gute daran ist das Strato dieses Forum nicht einfach schließen kann nur weils berechtigte Kritik hagelt.
Viel Spass und nur keine Hemmungen
Eurer Dr. Böhler
Tausende Kunden des deutschen Internetproviders Strato sind unverhofft unter die Räder der Netzbürokratie geraten. Erste Seiten sind bereits offline. Strato beklagt die "Cowboy-Manier" seines Ex-Partners in den USA, der die Domains nicht rausrücken will.
Es war einmal eine einfache Frau, die schon viel vom Internet gehört hatte. Sie hieß Lieschen Müller und träumte bereits lange von einem eigenen Plätzchen im Netz.
Strato-Website: "Wenn der Kunde nicht mitwirkt, kann ich wenig machen" Weil sie aber nur wenig Geld hatte, ging sie zu einem Händler, der Leuten wie Lieschen Müller einfache und günstige Internethäuschen baute. Der Vermieter hieß Strato. Für ein paar Taler im Monat bekam sie ein Zuhause mit der Adresse lieschen-mueller.org. Sie schaffte es auch, ein paar Bilder in ihr Häuschen zu hängen, es zu tapezieren und außen rosa anzumalen. Lieschen-mueller.org wurde zu einem trauten Heim - das Glück schien perfekt.
Doch dann, im Januar 2004, kam ein seltsamer elektronischer Brief aus dem fernen Amerika. Alles war auf Englisch, Lieschen Müller verstand kaum ein Wort. Das ganze sah aus wie Reklame. Sie bekam zumindest soviel mit, dass ein Geschäft mit dem Namen "Network" Solutions" von ihr 35 Dollar kassieren wollte für die Miete ihres Hauses. Dabei hatte Müller ja bereits einen Obulus an Strato entrichtet.
Einige Tage später brachte der elektronische Briefträger einen zweiten Brief. Diesmal nicht aus dem fernen Amerika, sondern von ihrem deutschen Vermieter Strato. Sie brauche sich keine Sorgen machen wegen der seltsamen Post von "Network Solutions", es sei alles in Ordnung mit ihrem Haus. Frau Müller solle keinesfalls die 35 Dollar bezahlen, denn sie habe ja bereits bezahlt. Lieschen Müller war beruhigt.
Bis zum ersten Tag im Monat Februar. Denn von diesem Tag an war ihr schönes kleines Internet-Haus plötzlich unerreichbar. Die schöne Tapete, die viele Arbeit nach Feierabend - alles futsch.
Ihr Vermieter Strato sagte ihr, sie solle jetzt besser doch die 35 Dollar bezahlen. In einem neuen elektronischen Brief aus Amerika stand dann aber, dass sie 135 Dollar bezahlen müsse, wenn sie ihr Haus je wieder betreten wolle. Andernfalls werde ihr Internet-Heim zwangsversteigert. Lieschen Müller war ganz verzweifelt und wusste weder ein noch aus.
Die Geschichte von Lieschen Müller und ihren eigenen vier Online-Wänden ist kein Märchen. Nicht nur, weil ihr das obligatorische Happy End fehlt. Sie ist wahr und hat sich hundertfach, ja vielleicht sogar tausendfach so abgespielt. Wie viele Kunden des Internetproviders Strato tatsächlich schon ihre Internetdomain verloren haben, will das Unternehmen bis Ende der Woche ermitteln.
Betroffen sind mehr als 200.000 Strato-Domains der Endungen com, net und org. Diese so genannten cno-Adressen konnte der deutsche Provider anfangs ausschließlich über einen Dienstleister in den USA anmelden - die bereits genannte Network Solutions Inc. (NSI). NSI führt eine Art Internet-Telefonbuch für die cno-Adressen. In dieser Datenbank steht zum Beispiel, dass lieschen-mueller.org der Frau Lieschen Müller aus Deutschland gehört und auf welchem Server die rosafarbenen Seiten mit den vielen Familienfotos liegen.
Von Cowbows und Domain-Geiseln
Deutsche Seite von Network Solutions: "Cowbow-Methoden" und "Domain-Geiselhaft" Neuerdings dürfen auch Europäer ein cno-Verzeichnis führen. Um ein bisschen Geld zu sparen, kündigte Strato zum 2. Januar alle Verträge mit NSI und wollte die 200.000 Adressen künftig von einem Tochterunternehmen verwalten lassen. Doch Strato hatte sich die Sache wohl etwas zu einfach gemacht. Network Solutions betrachtete die Kündigung als weitgehend gegenstandslos. Schließlich sah NSI nicht Strato als seinen Vertragspartner, sondern jeden einzelnen deutschen Domain-Inhaber. Nach der Kündigung durch Strato müssten dann halt die deutschen Domain-Besitzer selbst zahlen, sagte man sich bei NSI und verschickte 35-Dollar-Rechnungen, sobald die jährliche Domain-Erneuerung ("Renewal") anstand. Diese Kosten hatte bislang Strato getragen.
Strato-Aufsichtsrat Rochus Wegener wirft NSI inzwischen "Cowbow-Methoden" vor. NSI versuche, die Strato-Kunden mit unlauteren Mitteln in "Domain-Geiselhaft" zu nehmen, um dadurch teure und unnötige Vertragsbeziehungen zu erpressen. Tatsächlich ist eine einfache Website bei NSI wesentlich teurer als bei Strato.
Der deutsche Provider empfahl seinen Kunden zunächst per Mail, die Rechnungen aus den USA zu ignorieren. Viele folgten dem Rat - möglicherweise ein großer Fehler, der manchen seine lieb gewonnene Internetadresse kosten könnte.
Her mit den Passwörtern!
Inzwischen ist man bei Strato nur noch mit Schadensbegrenzung beschäftigt. Kunden sollten alle von NSI erhaltenen E-Mails an Strato weiterleiten und sämtliche Passwörter rausrücken, mit denen man Zugriff auf die Kundendaten bei NSI hat. "Wenn der Kunde nicht mitwirkt, kann ich wenig machen", gesteht Aufsichtsrat Wengener im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE. Der so schön eingefädelte Registrar-Wechsel ist gründlich in die Hose gegangen.
NSI verlangt von deutschen Domain-Inhabern inzwischen ein unterschriebenes Fax nebst Kopie von Pass oder Ausweis, wenn diese ihre Domain nicht weiter bei NSI führen wollen und stattdessen Strato damit beauftragen. Für Strato ist dies nur eine "weitere Hürde", die NSI aufstellt, um Kunden den Wechsel zu erschweren
Strato sieht den Schuldigen für das Schlamassel allein in NSI. "Wir wollen eine Sammelklage in den USA einleiten", verspricht Wegener. Das Wirtschaftsministerium sei eingeschaltet und habe Beschwerde bei der zuständigen US-Behörde Federal Trade Commission (FTC) eingelegt. Außerdem habe man in Deutschland eine einstweilige Verfügung erwirkt, die es NSI verbiete, mit den Strato-Kunden überhaupt zu kommunizieren. Diese Verfügung werde in etwa drei bis vier Wochen auch in Amerika greifen, eine entsprechende Klage läuft nach Angaben von Wegener.
In Benutzerforen wird der bizarre transatlantische Streit freilich differenzierter gesehen als bei Strato selbst. "Auch wenn es merkwürdig klingt: NSI ist im Recht", schreibt einer der Strato-Kunden. Schließlich müsse sich NSI als Domainverwalter absichern, dass keine Domains geklaut würden, ansonsten drohten Schadensersatzforderungen. "Und die können in den USA sehr hoch sein."
"NSI ist im Recht"
Die aufgebrachten Kunden werfen Strato planloses Handeln vor. Anders wäre es vielleicht gelaufen, wenn Strato schon vor Vertragskündigung mit NSI die Domains übertragen hätte, meint ein Forumsteilnehmer. "Solche Aktionen hätte sich Strato vorher genau überlegen müssen." Ein anderer Kunde schreibt: "Die Aktion ist wieder mal schlecht geplant und vor allem hat man mal wieder vergessen, sich vorher zu überlegen was man tut, wenn etwas nicht so läuft, wie man es sich vorgestellt hatte."
Seinen Ruf hat Strato mit der jüngsten Aktion wohl ein weiteres Mal ramponiert. In den letzten Jahren waren immer wieder Server des Providers ausgefallen, Websites blieben stunden- oder gar tagelang offline. Im Einzelfall gingen sogar Webinhalte von Kunden unwiederbringlich verloren.
also ich hab nix dagegen, dass die von NSI die verwaltung der domains nur an strato *zurück*-übertragen, wenn sie die kunden gefragt haben ob die das wollen.
ich hab auch nix dagegen, dass sie prüfen ob der kunde existiert!!! was auch nicht nötig wäre, weil strato wohl kaum domains für geister einrichtet. zur prüfung würden aber name, adresse, und telsfon Nr. recichen. ich kann überhaupt nicht eisehen, warum mich eine nicht behördliche, noch zudem sich weit im ausland befindende firma, zur abgabe von sensiblen ausweis daten zwingen dürfen soll!!!! was kann man nicht alles mit einer ausweisnr. anfangen??
ich nehme doch stark an, dass die US-Patriot-Bills hier in deutschland keine wirkung besitzen!!!
das was NSI da vbetreibt ist ncht nur schikane. die in amerika sammeln laut der patriot bills daten über ausländer sobald sie zu kriegen sind. und:: sie werden sicher nicht gelöscht :: die möchten alles über alle wissen. ami- firmen die mit dem ausland geschäfte machen, sind nicht onhe auge der nationalen sicherheits argenturen unterwegs
wenn strato das nicht anders regelt, haben die in US pech. ich bezahle keinesfalls us freaks, mit dennen ich keinen deal gemacht habe. ich hab den deal mit strato geamcht, und strato mit allem beauftragt. wieso soll das plötzlich anders sein, nur weil die US freaks 'ne kündigung nicht verkraften. ich bezahle auf keine fall an eine firma, mit der ich keine direkten vertrag machte. meine haupt-domain ist eine .de! und seit dem die amis meine .net domain in de fingern haben, bekomme ich plötzlich spam- auf eine adresse, die ich nie eingerichtet hab. die beginnt mit *sales*und dan folgen at. wir werden direkt von diesen typen an schmierige händler weiterverhökert.
nicht mit mir. ich zahl nicht, und ich bin die domain los. meine inhalte hab ich auch offline. die kommen dann halt auf einen neuen server.
ich bin wirklich stinkig auf beide. strato plant müllig, und NSI geht zu weit mit der datenerhebung.
schönen abend aus dem fernen malochum im germanenland:>
Achtung Strato hat heimlich in der Anleitung zur NSI Debakel einen 4 . Punkt hinzugeführt. Eine PDF zum "Identifikationsnachweis" . Mal gespannt was die noch alles haben wollen.
Lächerlich das Strato mir für all diese Arbeit und Unannehmlichkeitem bei 12. com Domains mir nur eine einzige Gratis Umlaut Domain für 1 Jahr anbietet.
die haben kein recht auf personalausweisdaten. es reichen die adresse der name und telefoNr. zur verifizierung einer real existierenden natürlichchen person.
das dürfen die NSI typen nicht verlangen. ich werde das auf keinen fall tun. das ist reine schikane, auf des useres rücken. WEHRT EUCH!!
Fott is Fott & Wech is Wech! oder, der übliche Nicht-IT-System-Support für den Kunden 'Lieschen Müller-Lästig'.
Im folgenden stelle ich meine Empfindungen und meine persönliche Meinung über meine Erfahrungen mit dem Thema 'STRATO AG - Internationale Domains in Gefahr' dar.
Egal wer hier den 'schwarzen Hut' trägt! Aus Sicht des Kunden stellt es sich doch so dar: Der ISP Vertragspartner - die STRATO AG - hat sich durch dilettantistisches Verhalten jeglichen administrativen Zugang zu den Domains seiner Kunden 'verbockt'. Welches Handeln kann hier für einen ISP noch unprofessioneller sein als dieses???
Zu Deutsch: 'Ohne Kopf und Arsch!'
Es erinnert stark an andere aktuelle traurige Themen wie 'Toll Collect & Die Maut' & 'das neue Internetportal der Bundesanstalt für Arbeit' Die 'Besitzstandswahrer' und die 'selbstbetrügerischen Selbstbetrüger' auf allen Ebenen haben die BRD / 'Made in Germany' wirtschaftlich und sozial bereits zugrunde gerichtet.
Etwas Demut, Bescheidenheit und Ehrlichkeit wäre dem Gemüt des Tieres 'Mensch' und dem Wohle aller zuträglicher.
Also, man muss sich nun in Eigeninitiative und auf eigene Kosten selbst, sehr schnell und aufwendig um den administrativen Zugang zu seiner Domain Registrierung kümmern, mit dem man bislang noch nie etwas zu tun gehabt hatte.
Eine 'Tragödie' ist es, wenn durch Versäumis der STRATO AG die Domain-Daten beim Registrar nicht auf dem aktuellen Stand gehalten worden sind. Besonders prickelnd ist der Vorgang, wenn durch Umzug und Verlust (dies ist eine andere Geschichte "Telekom & 1&1") der registrierten eMail und/oder Wohnort Adresse sich die registrierten Daten geändert hatten, und die STRATO AG trotz rechtzeitiger Zusendung des entsprechenden Änderungs-Faxes sowie der Online-Änderung der Stammdaten im Kundenbereich die Domain Daten beim Registrar nicht aktualisiert hat !!! (Okt./Nov. 2003) Also, die 'per E-Mail oder Brief von NSI übermittelte Daten' für die Domain Administration oder die Aufforderung in 'unlauterer Weise, Sie in einen völlig überteuerten Domain-Vertrag zu drängen' habe ich erst gar nicht erhalten.
Online bei NSI sind sie dann auch nicht erhältlich, wenn die reg. eMail nicht mehr stimmt. Vielleicht erhält ja auch der neue Besitzer der eMail Adresse die Domain-Zugangs-Daten ?!
Die Domains 'sterben' und keiner hat es 'gemerkt'
Angriff ist die beste Verteidigung!
STRATO: 'Wehren Sie sich gegen einen Knebelvertrag der Firma NSI' .... 'STRATO ist und bleibt Ihr alleiniger Ansprechpartner und wird in Zukunft Ihre ... Domains im eigenen Firmenverbund ... verwalten' 'Wir freuen uns, Sie weiterhin als STRATO Kunden betreuen (???) zu dürfen! Mit dem Umzug in den STRATO Firmenverbund sichern Sie sich nachhaltig günstige Preise für Ihre '.com, .net, .org'-Domain(s).' ... 'alleiniger Ansprechpartner' ... 'Wir kümmern uns umgehend um ...' Gut, man kann die STRATO AG zwar an-sprechen bzw an-mailen, eine Reaktion oder gar eine qualifizierte Antwort darf man hierbei aber nicht erwarten!
Der Super-Gag in diesem Fall ist, dass die STRATO AG trotz mehrfacher Kontaktaufnahme auf unterschiedlichsten Kanälen KEINEN SUPPORT für die vom Kunden unverschuldete Situation leistet. Die STRATO AG versteckt und verleugnet sich geradezu vor seinen Kunden. Im STRATO Briefkopf steht: 'Telefon: Eine spezielle Hotline wird im Online-Kundenservice genannt', gemeint ist wahrscheinlich die 0180-5xxx Nummer in der man via Bandansage rekursiv wieder auf die Informationen im 'Online-Kundenservice/FAQ' verwiesen wird. Nur schade, dass diese Informationen unbrauchbar oder sogar falsch sind! Oder 'Hinweis für eventuelle Rückfragen: Für Rückfragen benutzen Sie bitte das entsprechende Kontaktformular. Direkte Antworten auf die Absenderadresse dieser Mail werden zur Zeit nicht beantwortet. (technischehotlinestratoag@strato.de)' Hmm, ein entsprechendes Kontaktformular habe ich trotz intensiver Suche nicht gefunden.
Nach Wochen erhielt ich eine 'Reaktion' per eMail vom sogenannten 'Strato-Support', welcher weiterhin den üblichen 'Standard-Laber-Scheiß' und rekursiven Standard-Hilft-Nichts-Verweis auf seinen 'NICHT-, SELF- und Falsch-Informations -Support' enthält.
Klar, in einer von Neid-Komplexen und mit der Grundhaltung 'mir doch egal' Ignoranz und 'Leben auf Kosten anderer' geprägten Gesellschaft, wobei 'Beruf' heute als 'Job' und 'Karriere' definiert wird, darf man ja für 'sein Geld' nicht mehr erwarten als 'WAT WILLST DUUUU ?!!!'.
Nach sehr viel Mühe, Zeit und Kosten und einer ausgiebigen Kommunikation per eMail, Fax und Telefon mit NSI in die USA, erhielt ich bereits den Zugang zu meinen .NET Domains und zwar mit Hilfe von NSI!!!
O.K., auch NSI ist erst nach wiederholtem Flehen & Bitten:
'Dear Customerservice, maybe my english writing is not understandable, so if You don't catch me / get me / understand me / read me - what I write here - please let me know! PLEASE HELP !'
in der Lage gewesen Support-Anfragen richtig zu lesen und zu verstehen sowie qualifiziert zu beantworten.
Dennoch beißt sich bei diesem Vorgang immer noch die Katze in den eigenen Schwanz. Erst durch ein Telefonat mit dem sehr freundlichen (!) Customer Service von NSI in den USA erhielt ich meine für den Zugang erforderlichen Account/User ID's.
Da! NSI spricht wenigstens mit seinen Kunden, wenn alle Stricke reißen !!!!
Nach Korrektur meiner Account Daten erhalte ich nun auch endlich die lang ersehnten Aufforderungen meine Domains bei NSI zu verlängern.
Man kann den Support ja auch irgend wie verstehen, denn die von der STRATO AG erzeugten Situation ist völlig unlogisch und daher von STRATO selbst auch schwer nachvollziehbar.
Die STRATO AG demonstriert hier ihre eigene Hilflosigkeit.
Das Äquivalent zu den von STRATO an NSI vorgeworfenen 'Cowboy Methoden' sind sicherlich die sogenannten 'Nazi Methoden'; Franz Kafka lässt grüßen! (Der Prozeß - The Trial) Des Führer's Marketing Direktor Dr. Göbbel sagten damals ja auch dem deutschen 'Bürger': 'man brauche sich über die Amerikaner keine Gedanken machen, das sind alles nur Cowboys mit Lasso'. Na ja, die Amis hatten dennoch mit ihren Lassos uns ganz schön einen auf den 'Sack' gegeben. 'But people don't learn by mistakes!'
Zum Schmunzeln: (man darf sich aber auch auf die Schenkel klopfen und sich bepissen vor Lachen!!!) oder Wie die STRATO AG seine Kunden 'für dumm verkauft'
Die STRATO AG bietet 'für dieses Vertrauen' bzw. 'als kleines Dankeschön' seinen Kunden in Form eines 'Treue- bzw. Domain-Gutschein' eine einjährige 'kostenlose' und 'wertvolle' (???) .DE / Umlaut- Domain an! oder 'Selbstverständlich wird die STRATO AG die Betreuung Ihrer .com, .net, .org Domain(s) wie bisher in gewohnter Qualität sicher stellen. Wir bleiben Ihr alleiniger Ansprechpartner und Betreuer in Sachen .com, .net, .org Domain(s). Die Verfügbarkeit Ihrer Domain(s) ist weiterhin gesichert.
Goodness !!! Hilfe, Hilfe, Hilfe !!!!
'Selbstverständlich' 'Wir freuen uns, Sie weiterhin als STRATO Kunden betreuen zu dürfen! 'wie bisher in gewohnter Qualität' 'für dieses Vertrauen' 'wertvoll - kostenlos' 'alleiniger Ansprechpartner und Betreuer' 'Verfügbarkeit Ihrer Domains' 'weiterhin gesichert' 'Qualität sicher stellen'
Von wem und über was redet STRATO hier eigentlich? Gehört dies in die Kategorie: 'den Kunden voll-schwuchteln', oder ist hier eine 'Therapie-Bedürftigkeit' dringenst erforderlich?
Hmmm, mein Vertrauen hat die STRATO AG in jedem Fall nicht mehr!!! (ehrlich gesagt, hatte ich auch noch nie)
Zudem sind mir Menschen höchst suspekt, bei denen immer nur die anderen Schuld haben! Kein Wort des Bedauerns, kein Wort der Entschuldigung! Ist doch klar wessen Geistes Kind die STRATO AG ist, oder?
Summa Summarum: STRATO AG = unprofessionell + teuer + unverschämt
Die Informations bzw. die Desinformations- Politik, speziell auch zu den Leistungen der angebotenen 'Pakete' hat mir jeher nicht gefallen. Hat man den Bankeinzug erst einmal gestattet, ist man bei der STRATO AG eh verraten & verkauft! - selber Schuld !!!- Und dies ärgert mich am meisten, dass ich wieder besseren Wissens Kunde bei der STRATO AG geworden bin.
Fazit: Schnell wech von STRATO! Daher Schadensbegrenzung: kein gutes - schlechtem Geld hinterher werfen!
Aber hierbei ist zu erwarten, dass die STORY noch nicht sein Ende gefunden hat! KK-Anträge und Vertrags-Kündigungen werden ja von der STRATO AG 'in gewohnter Weise' behandelt. - nämlich - gar-nicht!
Mir ist es eh allemal lieber "mich selbst zu provisionieren", aber ich befürchte, dass ich für den KK STRATO wieder Zugriffsrechte einräumen muss.
So, wie auch immer, dies ist leider "die Zeit" in der wir leben, und an der wir alle, jeder für sich, verantwortlich ist.
Good Lord! und By the Will of God!
Lieber Dr. Böhlers! (THX 4 the Forum)
& ... Lieber Rudi Dutschke ... nie war er so aktuell wie heute!
Hotmaster schrieb: "Lächerlich das Strato mir für all diese Arbeit und Unannehmlichkeitem bei 12. com Domains mir nur eine einzige Gratis Umlaut Domain für 1 Jahr anbietet."
Es ist nicht lächerlich, es ist unverschämt !
SCHAM-LOS / OHNE-SCHAM
Eine Frechheit, sozusagen. Und Frechheit ist Dummheit Und Dummheit ist eine geistige Rückständigkeit! Vielleicht auch einfach nur auf bloße Borniertheit zurückzuführen?!
Was will man eigentlich noch von STRATO nach dieser "Erfahrung" ???? Tut das immer noch nicht weh genug ???
na, ich würd den amis nicht so in den hinteren krabbeln. die kochen auch nur mit wasser, und deren furz stinkt nach genfoot nee, dat sind nicht alles nur cowboys mit lasso. dat sind cowboys mit atombomben, und ner riesen-portion größenwahn!!
strato hat mal einen fehler gemacht. und? wer denn nicht? die amis etwa?
ich freu mich, dass ich noch die ruhe berwahrt habe. mir war klar, dass strato kämpfen wird. und anscheinend haben sie doch etwas recht auf ihrer seite. seht was es zu lesen gibt. ................................................................................................. Wechsel des Registrars Ihrer ?.com, .net, .org?-Domain(s)
Sehr geehrte STRATO Kundin, sehr geehrter STRATO Kunde,
an dieser Stelle haben wir Sie vor kurzem zum Wechsel des Registrars Ihrer ?.com, .net, .org?-Domain(s) aufgerufen.
Ab sofort wird der Umzug Ihrer internationalen Domain(s) in den STRATO Firmenverbund wesentlich erleichtert.
Im Normalfall geschieht der Domainumzug jetzt völlig automatisch. Unterlagen wie Faxe oder E-Mails mit Ihren Daten sind nicht länger erforderlich. Lediglich wenn das Verlängerungsdatum Ihrer com-, .net-, .org-Domain(s) vor dem 02.04.2004 lag und Ihre Domain(s) bisher noch nicht zu STRATO umgezogen wurden, benötigen wir ggf. noch einmal Ihre Unterstützung.
So können Sie das Verlängerungsdatum und den Registrar Ihrer com, .net, .org-Domain(s) prüfen:
Geben Sie Ihren Domainnamen (ohne ?www?) in das Textfeld ein und klicken Sie anschließend auf den Button ?Submit?
Schritt 2 : Prüfen Sie das Verlängerungsdatum Ihrer Domain neben dem Begriff ?Expiration Date?.
Liegt das angebebene Datum nach dem 02.04.04, wird Ihre Domain automatisch von STRATO für Sie umgezogen. Sobald dies geschehen ist, erscheint neben dem Begriff ?Registrar? der Eintrag ?Cronon AG Berlin, Niederlassung Regensburg?. Bitte haben Sie Verständnis, dass dies noch bis voraussichtlich Ende Mai dauern kann.
Liegt das angegebene Datum vor dem 02.04.04 machen Sie bitte weiter mit Schritt 3.
Schritt 3 : Prüfen Sie den Eintrag neben dem Begriff ?Registrar?. Sollte hier noch ?Network Solutions, Inc.? genannt sein, Sie aber weiterhin möchten, dass Ihre Domains über STRATO verwaltet werden, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenservice unter http://www.strato.de.
Der US-Internet-Registrar Network Solutions und der Berliner Webhosting-Anbieter Strato haben ihren Rechtsstreit um die Verwaltung von ca. 300.000 .com, .net und .org Domainnamen beigelegt. Das gaben beide Unternehmen heute in Berlin bekannt. Anfang dieses Jahres endete eine bestehende Geschäftsbeziehung zwischen Network Solutions und Strato, zuvor hatte Strato alle Domainnamen der drei TLDs bei NSI registriert und auch verwaltet. Nun wollte man bei den Kundenpräsenzen mit dem eigenen Registrar Cronon, der Tochterfirma Strato, zusammenarbeiten. Network Solutions versuchte dies zu verhindern.
"Die Domain-Namen-Inhaber, die über Strato bei Network Solutions registriert wurden, waren sowohl Kunden von Strato als auch von Network Solutions", bekannten nun die beiden Firmen. Nach dem Ende der Geschäftsbeziehung zu Strato sei Network Solutions diesen Kunden nach wie vor vertraglich verpflichtet gewesen. Gleichzeitig hatte jedoch Strato keinen Zugang mehr zu den Software-Tools, mit denen die Domain-Namen verwaltet wurden.
Als Ergebnis der Einigung wird Strato eine nicht benannte Zahlung an Network Solutions leisten und im Gegenzug beschränkten Zugriff auf die Software-Tools von Network Solutions bekommen, die zur Verwaltung und zum Transfer der Domain-Namen der Kunden benötigt werden. (as)